Donnerstag, 31. Mai 2007

Toronto Zoo und Baseball (31.05.2007)

Heute war ein Tag mit meinem Besuch geplant. Wir haben uns dann gestern auf einen Besuch im Toronto Zoo geeinigt. Also habe ich die 2 an ihrem Hotel eingesammelt uns wir sind nach Scarborough in den Zoo gefahren. Bereits auf dem Weg vom Auto zum Eingang wurde mir bewusst, dass ich das Wetter ziemlich unterschätzt hatte. War das heiß!!! Die meisten Tiere haben sich wohl das Gleiche gedacht. Der Zoo ist sehr schön gemacht, nur leider herrschte ein leichter Mangel an Tieren (komisch in einem Zoo). Meistens war nur ein einziges Tier pro Tierart im Auslauf und manchmal auch keines. Von den wenigen Tieren die da waren, hat auch noch die Hälfte geschlafen. Allerdings konnten wir bei zuschauen als die Fütterung und eine kleine Show mit einem Seelöwen war und das hat wirklich Spaß gemacht. Wer sich auch richtig ins Zeug gelegt hat war der Strauß, der seiner weibliche Mitbwohnerin imonieren wollte.
Insgesamt sind wir wohl so 2,5 Stunden durch den Zoo gelaufen, dann haben wir vor der Hitze kapituliert und sind zurück nach Toronto gefahren.
Um 19h mussten wir dann am Rogerscenter sein, da wir Baseballkarten hatten. Es spielten die Blue Jays gegen die White Sox. Der Hauptgrund warum wir zu dem Spiel wollten, war allerdings das Stadion. Wir hatten sogar Glück und das Dach wurde für das Spiel geöffnet - wirklich imposant. Das Rogers Center (oder auch der "Skydome" genannt) war das erste Stadion mit auffahrbaren Dach. Nachdem ich endlich ungefähr die Regeln verstanden hatte, hat mir das Spiel auch sehr gut gefallen. Mit der Meinung stehe ich allerdings ziemlich alleine da. Die Meisten finden Baseball langweilig, aber vielleicht findet sich doch noch ein Opfer da mit mir zu weiteren Spielen geht. Nach dem Spiel sind wir noch zusammen bis zum Hotel gelaufen und leider war es jetzt schon an der Zeit mich von Anna zu verabschieden. So schnell geht das und schon ist der Besuch wieder weg.
Da Steffen müde war sind wir 3 Tim, Steffen und ich) gleich wieder nach Burlington gafahren, anstatt in Toronto noch was trinken zu gehen. Dort haben dann Tim und ich den Abend noch gemütlich im Außenbereich einer Bar ausklingen lassen.

Sonntag, 27. Mai 2007

Algonquin oder doch Toronto??? (27.05.2007)

Der Tag sollte ursprünglich schon sehr früh beginnen, da wir einen Tagesausflug zum Algonquinpark machen wollten. Jedoch hat das Wetter uns einen Strich durch die Rechnung gemacht. Da Linda und Seb seit gestern Besuch haben, sind wir dann ein bisschen nach Toronto gefahren. In Toronto war "Doors Open", weshalb wir uns ein paar Gebäude näher anschauen konnten. Wir waren im alten Rathaus und haben uns den heutigen Gerichtsaal und dessen Hintergründe erklären lassen. Um uns den Canadiern anzupassen, haben wir zur Stärkung einen Zwischenstop bei Starbucks eingelegt, bevor es dann in das neue Rathaus ging. War auch wirklich interessant und bereits auf dem Vorplatz waren verschiedene Veranstaltungen. Was natürlich nicht fehlen durfte war ein Besuch im Eaton Center. Das ist das größte Einkaufszentrum direkt in der Innenstadt - aber ich war stark. Später haben wir noch eine Führung im Fairmont Royal York Hotel mitgemacht. Hat mich aber im Gegensatz zu den Anderen nicht umgehauen. Als wir dann wieder raus wollten hat es in Strömen geregnet, dashalb wollten wir durch den PATH zurück zum Auto. Der PATH ist eine unterirdische Stadt unter Toronto. So ziemlich die ganze Innenstadt ist unterkellert. Dort gibt es dann alle möglichen Läden und auch Zugänge zu den wichtigsten Hotels. Irgendwie sind wir auf unserem Weg durch den Path auf einmal in der "Hockey Hall of Fame" gelandet. Keine Ahnung wo wir uns ausversehen durchgemogelt haben, aber normal muss man da Eintritt zahlen. Glück braucht man eben auch. Nahdem wir schon einmal da waren, haben wir uns die Ausstellung natürlich gleich angesehen. Wirklich unglaublich in was für einer Ausrüstung früher gespielt wurde.
Unsere letzte Station war die Panorama Bar. Dort muss ich unbedingt mal an einem Abend am Wochenende hin, muss absolut toll sein - hat aber dementsprechend auch seinen Preis. Diese Cocktail Bar ist Downtown im 51. Stock. Da ich bisher noch nicht auf dem CN Tower war, war das meine bislang beste Sicht über Toronto, auch wenn der Tag alles andere als klar war. Wir haben uns dort mit einem guten Cocktail auf die Terrasse gesetzt und den Tag schön ausklingen lassen, bevor wir wieder nach Burlington gefahren sind.

Freitag, 25. Mai 2007

Mein Besuch ist da!!!! (20.05.2007)

Heute nur eine kurze Info:
Endlich war es Sonntag und mein Besuch kam in Toronto an. Gegen 15 Uhr habe ich Anna und Ruth am Flughafen abgeholt. Zuerst sind wir zum Hotel gefahren. Um die 2 wach zu halten sind wir dann zum See gelaufen und nach Toronto Island gefahren. Da es hiervon schon einige Fotos gibt verschone ich Euch diesmal. *g*
Zum Abschluss sind wir in die Old Spaghetti Factory gegangen.
Montag sind wir dann nach Buffalo zum Shoppen gefahren. Das war kein Spaß. An einem Feiertag sollte man das besser lassen. Normal brauche ich 45 Minuten, diesmal waren es fast 4 Stunden. Aber wenigstens hat Anna eine gute Ausbeute gemacht. Gegen 0:30 Uhr habe ich die 2 wieder in Toronto abgeliefert, damit sie Dienstag zu ihrer Rundreise starten können. Tja schon ist mein Besuch wieder weg, aber am 31. Mai sind sie ja wieder da.

Donnerstag, 17. Mai 2007

Niagarafälle (17. Mai 2007)

Hallo!
Diesmal melde ich mich sogar schon kurz vor dem Wochenende. Eigentlich stehen unter der Woche keine außergewöhnlichen Unternehmungen an - aber wie gesagt nur eigentlich. Kurz vor Arbeitsschluss, kam Stephan und hat gemeint, dass er Lust hat am Abend zu den Niagarfällen zu fahren und ob ich auch will. Blöde Frage, bei solchen Sachen bin ich immer dabei. Gegen 18:30h, nachdem wir auch noch Steffen abgeholt haben, ging es los. Von Burlington braucht man nur circa 45 Minuten zu den Fällen, deshalb hatten wir noch genug Zeit um sie uns bei Tageslicht anzusehen. Ich hatte sie bis dahin schließlich auch nur einmal bei Dunkelheit gesehen. Die Wassermassen dort sind schon unglaublich. Wenn es hier auch endlich richtig Sommer wird, will ich unbedingt mit dem Schiff an die Fälle heranfahren.
Um uns die Zeit bis es dunkel wurde zu vertreiben sind wir ein bisschen durch die "Amüsiermeile" gelaufen - ist das kitschig, echt witzig.
Diese ganze Strecke haben wir dann auf dem Weg zurück zum Auto nochmals zurückgelegt und alles bei Nacht bestaunt. Die Fälle waren diesmal in vielen verschiedenen Farben oder manchmal auch nur komplett hell beleuchtet. Leider war den Jungs kalt (kein Witz), sonst hätte ich mir das noch länger anschauen können.

Also ich begebe mich jetzt in mein Bett, schließlich muss ich morgen wieder in die Arbeit. Ich hoffe, ich kann Euch bald von einem schönen Wochenende berichten!